Unser Mitglied Ernst Kessler ist dank seiner liebenswürdigen Art (und vielleicht auch ein wenig wegen seiner berühmten Roulade) allseits beliebt. Nun gibt es ihn auch als Fuchsie! Am 8. Juli 2018 wurde im Garten von Ernst eine Fuchsie auf seinen Namen getauft. Die folgenden Angaben und das Bild zur Fuchsie wurden mir freundlicherweise von der Taufpatin Dr. Siglinde Rehbein zur Verfügung gestellt: «Die Fuchsie ‹Ernst Kessler› wurde von Josef Gindl gezüchtet. Er kreuzte ‹Santa Cruz› x ‹Coq au Vin›, und seit 2004 hatte die Schöne die Bezeichnung 2004/52. Als solche wurde sie seither in der Gärtnerei Guttmann gepflegt, vermehrt und alljährlich verkauft, bis ich sie 2017 entdeckte und fragte, ob man die Fuchsie mit der Nummer nicht vielleicht noch taufen dürfte. J. Gindl war einverstanden und hat sich sogar gefreut.»
SFV / Offener Garten bei Heinz Sommerhalder in Neuenhof
Am 15. Juli 2018 öffnete Heinz Sommerhalder einmal mehr seinen Garten für Interessierte. Und sie kamen in Scharen − zum Teil von weit her − angereist. Heinz pflegt in seinem Garten mit viel Liebe und Sachverstand viele verschiedene Pflanzen. Ein Schwerpunkt liegt aber eindeutig bei den Fuchsien, 850 verschiedene sollen es sein, davon 700 als winterharte Gartenfuchsien ausgepflanzt. Dieses Jahr sind einige dieser ausgepflanzten Fuchsien kleiner als in den vorherigen Jahren. Heinz führt dies auf den letzten Winter mit langanhaltenden tiefen Temperaturen zurück. Er beobachtete, dass viele Fuchsien erst spät austrieben, was darauf zurückzuführen ist, dass die Pflanzen tief liegende Augen aktivieren mussten, weil die oberen abgefroren waren. Es zeigt sich wieder einmal, dass sehr viele Fuchsien in unserer Gegend eben nur bedingt winterhart sind. Die folgenden Bilder versuchen einen kleinen Einblick in den sehr gepflegten Garten von Heinz zu geben, es ist aber schwierig dieses Gesamtkunstwerk in Bilder zu fassen.
SFV / Reise nach Würzburg 2018
Bei schönstem Wetter und gut gelaunt war eine Schar des Fuchsienvereins, verstärkt durch einige Pflanzenfreunde von ausserhalb des Vereins, auf Reise ins und durchs Frankenland. Unser Buschauffeur Remo musste immer wieder mal auf 21 zählen, um zu prüfen, ob er wieder all seine Schäfchen beisammen hatte.
RGO / Offener Garten bei Siglinde und Volker Rehbein
Offener Garten bei Siglinde und Volker Rehbein in Steinenkirch am Sonntag, 5. August 2018 Abfahrt 7.30 Uhr Weinfelden, Güttingersreuti 8.15 Uhr St.Gallen, hinter dem Hauptbahnhof Mittagessen im Gasthaus Löwen in Zang Salatbüffet, Hauptgang auf Platten serviert: Glasierter Kalbstafelspitz,
Blühendes im 2018
In diesem Beitrag finden Sie auszugsweise, was bei Mitgliedern im Jahresverlauf 2018 im Garten oder Gewächshaus zum blühen kommt.
SFV / Einladung zum Offenen Garten bei Heinz Sommerhalder
Leider wurde die Einladung zum Offenen Garten bei Heinz in der aktuellen Ausgabe des Postillion nicht publiziert. Dies soll nun auf diesem Weg nachgeholt werden. Bitte macht doch Mund-zu-Mund-Werbung für diesen Anlass, ein Besuch lohnt sich sicher!
RGO / Ausflug auf die Mainau
14 Mitglieder der Regionalgruppe Ostschweiz unternahmen am 20. Juni 2018 bei schönstem Sommerwetter eine Schiffsreise auf die Blumeninsel Mainau. Wie war es auf der Mainau? Es war sehr warm, aber zum Glück hat die Mainau einen schönen alten Baumbestand, der
Ausstellung und Bräteln bei Bieris
Am 9. Mai trafen sich 26 Fuchsien-Interessierte in der Gärtnerei zum Bräteln. Vorab aber konnte man die reich bestückte Ausstellung bewundern und natürlich, mindestens so wichtig, Pflanzen kaufen. Leider schliesst die Gärtnerei Bieri ihren Betrieb auf Ende dieser Saison. Andreas und Sylvia wollen kürzer
SFV / GV 2018 in Wettingen AG
27 Mitglieder und 1 Gast versammelten sich am 28. April 2018 im Restaurant Tägerhard in Wettingen zur Generalversammlung 2018.
Die Präsidentin Beatrice Schnider konnte den geschäftliche Teil zügig über die Bühne bringen. Das Protokoll der letzten GV, der Jahresbericht der Präsidentin und der Kassenbericht sowie das Budget 2019 wurden einstimmig genehmigt. Hanni Steimen tritt aus dem Vorstand aus, dafür nimmt Annette Humbel Gmünder den für die Redaktion vorgesehenen Sitz im Vorstand ein, der somit wieder auf die nötigen fünf Mitglieder kommt.
Heinz Sommerhalder im TV
Das Schweizer Fernsehen SRF hat Heinz zu verschieden Jahreszeiten in seinem Garten besucht. Daraus ist eine Dokumentation über seine Fuchsiensammlung und deren Pflege entstanden.