GV 2025 am Samstag, 26. April in Frauenfeld

Täuschung und Betrug im Pflanzenreich

Im Anschluss an die GV vom 26.4.2025 in Frauenfeld entführte uns Hanspeter Schumacher ins Pflanzenreich und zeigte uns, dass nicht nur wir Menschen betrügen, nein auch Pflanzen tricksen und täuschen, was das Zeug hält.

Sei es, um nicht gefressen zu werden…. Sie nehmen Aussehen und Form von Steinen an (Lithops) oder tarnen sich mit brauner statt grünen Blättern wie die Neuseeland Segge, die so Tieren glauben macht, sie wäre verdorrt und abgestorben.

Oder die Karnivoren unter den Pflanzen gaukeln etwas vor, um ein Tier anzulocken. Wie zum Beispiel das rundblättrige Sonnentau, das Tröpfchen bildet, die wie Wasser aussehen, in Tat und Wahrheit ist es ein klebriges Sekret, an dem durstige Insekten kleben bleiben….

Oder dann betrügen sie, um sich eine Dienstleistung ohne Entschädigung zu erschleichen. „Ehrliche“ Pflanzen bieten Blütenstaub und Nektar als Gegenleistung für die Bestäubung an.

Andere kopieren eine „ehrliche“ Pflanze, haben jedoch kaum Blütenstaub oder Nektar zu bieten.

Wir haben Glück mit unseren Fuchsien. Sie gehören zu den Ehrlichen und bieten neben Blütenstaub auch reichlich Nektar an. Im Gegensatz dazu bietet die Begonia fuchsioides, eine „billige“ Kopie, den Insekten gar kein Nektar und nur wenig Blütenstaub an.

Mit viel Witz und Humor erzählte uns Herr Schumacher wie sich Pflanzen zu helfen wissen. Jedoch anders als der Mensch, betrügen sich Pflanzen nie gegenseitig…

Text: Evelyne Boulaz, Fotos: Beatrice Schnider und Annette Humbel Gmünder

GV 2025 am Samstag, 26. April in Frauenfeld

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.